Wissen
Ausbildungsinhalte
Durch diese Weiterbildung werden Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege auf die Leitung einer Station oder Funktionseinheit vorbereitet. Sie umfasst insgesamt 600 Stunden, welche in 480 Theoriestunden und 120 Praktikumsstunden aufgegliedert sind. Die Unterrichtseinheiten finden berufsbegleitend in Form von Modulen statt. Ein Modul umfasst vier Tage und wird einmal pro Monat absolviert. In Summe sind das zwölf Module bis zur Abschlussprüfung.
Ausbildungsziele
Erfahrungen in der psychosozialen und pflegerischen Fachkompetenz vertiefen, Erwerb von betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen, Ausfeilen der kommunikativen und interaktiven Kenntnisse, Erweiterung der sozialen Kompetenz sowie Anwendungen des Qualitätsmanagements kennenlernen.
Aspekte spezieller Pflege- und Betreuungskonzepte hinsichtlich Planung, Organisation und Evaluation erarbeiten, kennenlernen und vertiefen des Führungsverfahrens im erlebnispädagogischen Feld.
Stärkung der Führungskompetenz durch Trainings in den Bereichen des Stressmanagements, der Teamarbeit, der Motivation und der Selbsterfahrung im Grenzbereich durch Transferarbeit, die Trainingserfahrungen in den Alltag umsetzen können, nachhaltige Sicherung von Fertigkeiten durch Feedback und Selbstoffenbarung in der Gruppe.
Voraussetzungen
- Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege (für die Aufnahme ist die abgeschlossene Ausbildung zum gehobenen Dienst erforderlich)
- Motivationsschreiben sowie für die Gesundheitsberufe geltende gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit
- Zur Erfüllung der Berufspflichten erforderliche Kenntnisse der deutschen Sprache
- Unterrichtssprache: Deutsch
Dauer
1 Jahr berufsbegleitend
Theorie: 480 Stunden
Praxis: 120 Stunden
Abschluss
Kommissionelle Prüfung mit Zusatzbezeichnung
Lehrgänge
- Termin:
03.04.2025 bis 12.03.2026 - Termin:
16.10.2025 bis 13.10.2026
Anmeldeschluss
Anmeldung möglich!
Ausbildungsort
EMG Akademie
Kosten
€ 5.300,-
USt-frei gem. § 6 (1) Z 11 UStG
Ratenzahlung möglich!
Bewerbungsunterlagen:
Ansuchen um Aufnahme
Formular
Ausschreibung
Termin:
03. 04. 2025 bis
12. 03. 2026
Ausschreibung
Termin:
16. 10. 2025 bis
13. 10. 2026
Interessiert?
Bestimmt haben Sie viele Fragen, die Sie beschäftigen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie ausführlich und umfassend. Rufen Sie uns doch einfach an und wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin. Vor Ort in der EMG Akademie, telefonisch oder per Video-Call – wir finden einen Weg!
Förderung & Finanzierung
Berufe im Pflege- und Sozialbereich sind zukunftsorientiert. Deshalb werden Umschulungen, Aus-, Fort- und Weiterbildungen von verschiedenen Trägern, Organisationen und Einrichtungen gefördert und finanziell unterstützt. Rufen Sie uns an, wir zeigen Ihnen gerne die unterschiedlichen Möglichkeiten auf.
EMG Akademie Sekretariat:
Montag - Donnerstag:
08.00 - 12.00 / 13.00 - 14.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr
Telefon: +43 (0)3135 54 222
E-Mail: office@akademie-gesundheit.at