Studium
Masterlehrgang
Gehobenes
Pflegemanagement
Das Studium wird in Kooperation mit der FH Kärnten berufsbegleitende gem. § 9 FHG durchgeführt.
Führungsaufgaben im Pflegedienst
Der Masterlehrgang gehobenes Pflegemanagement richtet sich an all jene Personen, die Interesse haben zur Leitung des gesamten Pflegedienstes an einer Krankenanstalt oder Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger Menschen dienen.
Zu den Aufgaben des gehobenen Managements zählen die Überwachung, Sicherung und Verbesserung des Pflegequalität sowie die Führung und den Einsatz des Pflegepersonals. Zur Personalführung gehören auch die Instruktion, die Förderung und die Beurteilung der MitarbeiterInnen. Das Handeln sollte stets unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Prinzipien erfolgen und die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten im eigenen Haus sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen im Auge behalten werden. Hierfür braucht es neben der Führungskompetenz die Fähigkeit von Team- und Handlungskompetenzen
MitarbeiterInnen zu instruieren, zu fördern und zu beurteilen, im eigenen Arbeitsbereich wirksame betriebswirtschaftliche Prinzipien zu berücksichtigen und danach zu handeln sowie die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten und Berufsgruppen zu forcieren.
Voraussetzungen
- für die Aufnahme ist die abgeschlossenen Ausbildung zum gehobenen Dienst erforderlich
- abgeschlossene Weiterbildung „Basales und mittleres Pflegemanagement“ gem. § 64 GuKG
- Aufnahmegespräch
- Sowie für die Gesundheitsberufe geltende gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit
- Zur Erfüllung der Berufspflichten erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache
Unterrichtssprache: Deutsch
Dauer
4 Semester, 120 ECTS
Abschluss
Master of Science in Pflegemanagement (MSc)
Lehrgänge
- MSc09 A
22. September 2023 bis 19. September 2025 - MSc09 B
Restplätze noch verfügbar
Anmeldeschluss
- Termin: in Vorbereitung
Ausbildungsort
FH Kärnten und EMG Akademie
Kosten
€ 9.900,-
Anmeldeunterlagen:
Ansuchen um Aufnahme
Formular
Ausschreibung
Termin: 22. 09. 2023 bis 19. 09. 2025
Unterlagen in Vorbereitung
MSc09 A
Modulplanung
MSc09 B
Modulplanung
Interessiert?
Bestimmt haben Sie viele Fragen, die Sie beschäftigen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie ausführlich und umfassend. Rufen Sie uns doch einfach an und wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin. Vor Ort in der EMG Akademie, telefonisch oder per Video-Call – wir finden einen Weg!
Förderung & Finanzierung
Berufe im Pflege- und Sozialbereich sind zukunftsorientiert. Deshalb werden Umschulungen, Aus-, Fort- und Weiterbildungen von verschiedenen Trägern, Organisationen und Einrichtungen gefördert und finanziell unterstützt. Rufen Sie uns an, wir zeigen Ihnen gerne die unterschiedlichen Möglichkeiten auf.
EMG Akademie Sekretariat:
Montag - Donnerstag:
08.00 - 12.30 / 13.00 - 14.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 12.30 Uhr
Telefon: +43 (0)3135 54 222
E-Mail: office@akademie-gesundheit.at