GuK

Ausbildung zur
Pflegefachassistenz (PFA)

gem. §92 GuKG

Ausbildungsziele

Zu den Pflegeassistenzberufen zählt seit 2016 die Pflegefachassistenz. Ausbildung zur Pflegefachassistenz dauert berufsbegleitend zwischen 28 und 32 Monaten. Die Ausbildung umfasst in der EMG-Akademie 1.980 Stunden Theorie und 1.220 Stunden Praxis.

Der Tätigkeitsbereich der Pflegefachassistenz umfasst die eigenverantwortliche Durchführung von Aufgaben der ihnen durch den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege oder Ärzten angeordnet wurden, Beobachtung des Gesundheitszustandes, das Handeln in Notfällen (Durchführung der lebensrettenden Sofortmaßnahmen). Zusätzlich zu den Aufgaben der Pflegeassistenz gehören die eigenverantwortliche Durchführung übertragenen Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei der Diagnostik und Therapie (EKG, Lungenfunktion, Legen und Entfernen der Magensonde) sowie die Anleitung und Unterweisung von Auszubildenden der Pflegeassistenzberufe.

Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung können Sie den Beruf im Dienstverhältnis zu einer Krankenanstalt, Langzeitpflege oder Rehabilitationseinrichtung anstreben sowie bei freiberuflichen Ärztinnen und Ärzten, in ärztlichen Gruppenpraxis oder in der Hauskrankenpflege tätig sein.  Darüber hinaus ist es möglich den Beruf freiberuflich auszuüben.

Ausbildungsinhalte

In der Aufschulung zur Pflegefachassistenz vertiefen Sie ihr Wissen rund um die professionellen Pflege (ziel- und settingorientiert) und in der Diagnostik und Therapie.  Im speziellen Lernen sie das Schreiben eines EKG, EEG und Lungenfunktionstest.  Das Legen und Entfernen einer transnasalen oder transoralen Magensonde sowie die dazugehörige Pflegeintervention dürfen hier Beispielshaft aufgezählt werden. 

Voraussetzungen

  • positive Absolvierung der 10. Schulstufe
  • zur Erfüllung der Berufspflichten erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache
  • zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung
  • die zur Berufsausübung erforderliche Vertrauenswürdigkeit
  • erfolgreiches Aufnahmeverfahren

Unterrichtssprache: Deutsch

Dauer

2 Jahre berufsbegleitend
Theorie und Praxis:
insgesamt 1.980 Stunden

Abschluss

Diplom

Lehrgänge

Info folgt!

Anmeldeschluss

Info folgt!

Ausbildungsort

EMG Akademie

Kosten

€ 10.900,-

Bewerbungsunterlagen:

Ansuchen um Aufnahme

Formular

Ausschreibung folgt

l

Interessiert?

Bestimmt haben Sie viele Fragen, die Sie beschäftigen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie ausführlich und umfassend. Rufen Sie uns doch einfach an und wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin. Vor Ort in der EMG Akademie, telefonisch oder per Video-Call – wir finden einen Weg!

Förderung & Finanzierung

Berufe im Pflege- und Sozialbereich sind zukunftsorientiert. Deshalb werden Umschulungen, Aus-, Fort- und Weiterbildungen von verschiedenen Trägern, Organisationen und Einrichtungen gefördert und finanziell unterstützt. Rufen Sie uns an, wir zeigen Ihnen gerne die unterschiedlichen Möglichkeiten auf.

EMG Akademie Sekretariat:

Montag - Donnerstag:
08.00 - 12.30 / 13.00 - 14.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 12.30 Uhr
Telefon: +43 (0)3135 54 222
E-Mail: office@akademie-gesundheit.at

Häufige Fragen