GuK
Ausbildungsinhalte
Sie können pflegebedürftige Menschen gut und kompetent betreuen: Sie helfen bei der Körperpflege, dem Essen und mobilisieren die Patientinnen und Patienten. Sie helfen bei der Diagnose und verabreichen Medikamente – auf Anordnung von Ärzten. Sie können standardisierte Untersuchungen durchführen wie Blut- und Harn- und Stuhluntersuchung, versorgen Wunden und überwachen Puls, Atmung und Körpertemperatur. Sie sorgen dafür, dass es keine Komplikationen wie Wundliegen gibt, beobachten Puls, Atmung und Temperatur der Patientinnen und Patienten und sind deren wichtigste Bezugsperson. Sie erkennen Notfälle und können entsprechende Maßnahmen setzen – das können einfache Stürze oder Unterzuckerung sein oder eine lebensgefährliche Situation wo man mit Herzmassage bzw. Beatmung eingreifen muss.
Ausbildungsziele
Mit dieser Ausbildung sind Sie bereit für die Arbeit im Krankenhaus, Pflegeheim oder in der häuslichen Pflege. Sie sind wesentlicher Bestandteil des Teams – bei der Diagnostik, dem Handeln in Notfällen und einfühlsamer, gründlicher Pflege. Sie sind zur Fortbildung verpflichtet (im Umfang von 40 Stunden binnen fünf Jahren). Mit dieser Ausbildung haben Sie eine ausgezeichnete Basis und die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten zu erweitern und andere Pfade im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege einzuschlagen.
Voraussetzungen
- Mindestalter 17 Jahre
- erfolgreicher Abschluss der 9. Schulstufe oder Pflichtschulabschluss
- gutes Deutsch (mindestens B2)
- gute Gesundheit (Attest) und Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterauszug)
- erfolgreiches Aufnahmegespräch
Dauer
Ausbildung berufsbegleitend:
18 Monate
(ca. 1-2 x im Monat für 4 Tage)
Theorie und Praxis:
insgesamt 1.600 Stunden
Ausbildung in Vollzeit:
12 Monate
(Mo-Fr 08:00 – 16:30 Uhr)
Theorie und Praxis:
insgesamt 1.600 Stunden
Abschluss
Kommissionelle Abschlussprüfung / Zeugnis
Lehrgänge
Termine berufsbegleitend:
- Start: 16.04.2025
- Start: voraussichtlich 22.10.2025
Termine Vollzeitausbildung (Mo-Fr):
- Termin Vollzeitausbildung (Mo-Fr):
24.03.2025 – ausgebucht – Wartelisteplätze verfügbar - Termin Vollzeitausbildung (Mo-Fr):
12.05.2025
Anmeldeschluss
Anmeldung möglich
Ausbildungsort
EMG Akademie
Waldweg 6 (Airbase One)
8401 Kalsdorf bei Graz
weiterer Ausbildungsort:
Kärntner Straße 311
8054 Graz
Kosten
Ausbildung berufsbegleitend/Vollzeit:
€ 6.000,–
USt-frei gem. § 6 (1) Z 11 UStG
Ratenzahlung möglich
Bewerbungsunterlagen:
Ansuchen um Aufnahme
Anmeldeformular Ausbildung berufsbegleitend
Ausschreibung berufsbegleitend
Termin:
16. 04. 2025 bis 07. 10. 2026
Ausschreibung berufsbegleitend
Termin in Vorbereitung:
22. 10. 2025 bis
09. 04. 2027
Ansuchen um Aufnahme
Anmeldeformular Ausbildung in Vollzeit
Ausschreibung Vollzeit ausgebucht - Wartelisteplätze verfügbar
Termin PA VZ 03:
17.02.2025 bis 16.02.2026
Ausschreibung Vollzeit ausgebucht - Wartelisteplätze verfügbar
Termin PA VZ 04:
24.03.2025 bis 23.03.2026
Ausschreibung Vollzeit:
Termin PA VZ 06:
12. 05. 2025 bis
11. 05. 2026
Interessiert?
Bestimmt haben Sie viele Fragen, die Sie beschäftigen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie ausführlich und umfassend. Rufen Sie uns doch einfach an und wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin. Vor Ort in der EMG Akademie, telefonisch oder per Video-Call – wir finden einen Weg!
Förderung & Finanzierung
Berufe im Pflege- und Sozialbereich sind zukunftsorientiert. Deshalb werden Umschulungen, Aus-, Fort- und Weiterbildungen von verschiedenen Trägern, Organisationen und Einrichtungen gefördert und finanziell unterstützt. Rufen Sie uns an, wir zeigen Ihnen gerne die unterschiedlichen Möglichkeiten auf.
EMG Akademie Sekretariat:
Montag - Donnerstag:
08.00 - 12.00 / 13.00 - 14.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr
Telefon: +43 (0)3135 54 222
E-Mail: office@akademie-gesundheit.at